Firmenportrait der Rotodur AG

Die Produktion von anspruchsvollen Spezialwerkzeugen, Präzisions-Maschinenteilen für extreme Belastungen und Verschleiss, Hartmetallteilen im Mikrobereich für alle Anwendungsbereiche ist das Betätigungsfeld der Spezialisten von Rotodur. In der Schweiz und weit über die Landesgrenzen hinaus sind die Hartmetallprodukte der Rotodur AG im Einsatz. Zum Unternehmen mit Hauptsitz in Gränichen gehört auch die Filiale Rotodur SA in Biel mit 10  hochqualifizierten Facharbeitern, spezialisiert auf die Fertigung von Hartmetallteilen im Mikrobereich.

2014 03 27 Rotodur Fotoshooting Graenichen Aussen 10

In Gränichen selbst sind 20 hochqualifizierte Fachkräfte beschäftigt. In den Insgesamt rund 1100 Quadratmetern umfassenden Produktionsräumen und Werkstätten werden die verschiedensten Hartmetalle aus Pulvermischungen im anspruchsvollen Sinterverfahren produziert und daraus Rohlinge für Werkzeuge und Maschinenteile hergestellt. In weiteren Bearbeitungsschritten werden diese Präzisionsteile mit Toleranzen im Tausendstel-Millimeter-Bereich unter anderem mit Schleifen, Honen, Läppen, Polieren, sowie «Funkenerosion» gefertigt.

 

Hartmetallbearbeitung mit Spezialwerkzeugen 

Die Hartmetallbearbeitung erfolgt in der Regel mit Spezialwerkzeugen auf eigens dafür ausgelegten Maschinen und Einrichtungen. Das «klassische» Drehen, Fräsen und Bohren von Stahl macht bei Rotodur nur ca. 10% des Produktionsvolumens aus. Die Fachkräfte kommen mit abgeschlossener Berufsausbildung aus den klassischen Metallbearbeitungsberufen – zum grössten Teil Werkzeugmacher, Mechaniker oder Polymechaniker. Sie werden unternehmensintern geschult und wachsen in die neue Technologie nach dem Prinzip "learning by doing" hinein.

Das Gränicher Unternehmen ist übrigens auch im Bereich Ökologie auf dem neuesten Stand der Technik: Die für das Schleifen mit Diamantwerkzeugen verwendeten Kühlflüssigkeiten werden in einem geschlossenen Wasserkreislauf wieder aufbereitet.